Herzlich Willkommen im Gesundheitszentrum an der Fils!
In unserer Abteilung für Physiotherapie stehen Sie und Ihre Gesundheit im Fokus. Unser erfahrenes Team begleitet Sie mit individuellen Therapieplänen und modernsten Behandlungsmethoden auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Wohlbefinden.
Ob Rehabilitation, Prävention oder die Unterstützung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit – wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Betreuung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu unterstützen!
Ihr Physiotherapie-Team im Gesundheitszentrum an der Fils in Göppingen Faurndau.

Die Physiotherapie bietet vielfältige Behandlungsansätze zur Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Sie wird sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden eingesetzt und spielt eine zentrale Rolle in der Prävention und Rehabilitation.
Behandlungsbereiche:
- Orthopädie und Traumatologie:
- Behandlung von Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Nachbehandlung von Verletzungen (z. B. Knochenbrüche, Bänderrisse) und Operationen.
- Therapie bei Fehlhaltungen und degenerativen Erkrankungen (z. B. Arthrose).
- Neurologie:
- Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Parkinson).
- Verbesserung von Mobilität, Koordination und Muskelkraft.
- Pädiatrie:
- Behandlung von Entwicklungsverzögerungen, Haltungsproblemen und angeborenen Fehlbildungen bei Kindern.
- Sportphysiotherapie:
- Verletzungsprävention und Rehabilitation von Sportverletzungen.
- Förderung der sportlichen Leistungsfähigkeit.
- Geriatrie:
- Unterstützung der Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Alter.
- Prävention von Stürzen und Behandlung altersbedingter Einschränkungen (z. B. Osteoporose).
- Chirurgie:
- Rehabilitation nach operativen Eingriffen wie Prothesenimplantationen oder Amputationen.
- Innere Medizin:
- Therapie bei Atemwegserkrankungen (z. B. COPD) und Herz-Kreislauf-Beschwerden.
- Schmerztherapie:
- Linderung chronischer Schmerzen durch manuelle Therapie und physikalische Anwendungen.
- Prävention und Gesundheitsförderung:
- Maßnahmen gegen Haltungsschäden, muskuläre Dysbalancen und Überlastungen.
Individuelle Therapieansätze steigern Beweglichkeit, Kraft und Lebensqualität.